
Franziska Waser
Rechtsanwältin, Dr. iur., Mediatorin FSM
Dr. Franziska Waser ist eine zweisprachige Rechtsanwältin, eingetragen im Anwaltsregister des Kantons Freiburg. Ihr Anwaltspatent erlangte sie im Jahr 2013. Sie verfügt über besondere Expertise im Verwaltungsrecht, insbesondere im Raumplanungsrecht. Nach ihrem Masterabschluss in Rechtswissenschaften und während ihres Doktorats an der Universität Freiburg sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei verschiedenen öffentlichen und akademischen Institutionen.
Schon während ihres Anwaltspraktikums ab 2010 entwickelte Dr. Waser ein ausgeprägtes Interesse am Verwaltungsrecht, insbesondere für das Raumplanungsrecht. Diese Leidenschaft führte sie zu einem Praktikum bei der dritten öffentlich-rechtlichen Abteilung des Bundesgerichts in Luzern und anschliessend zu einer Stelle als Assistentin am Lehrstuhl für Verfassungsrecht an der Universität Freiburg. Ihre Dissertation im Bereich Raumplanung stellte sie parallel zu ihrer Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung fertig.
Anschliessend war Dr. Waser beim Bundesamt für Raumentwicklung tätig, wo sie sich unter anderem mit komplexen Fragestellungen des Energierechts (Windenergie, Solarenergie, Stromleitungen, Umweltrecht) sowie mit dem Bauen ausserhalb der Bauzone befasste.
2022 kehrte Dr. Waser in die Anwaltschaft zurück und verbindet seither ihre Leidenschaft für das öffentliche Recht mit ihrem Interesse am Privatrecht, insbesondere am Vertrags- und Gesellschaftsrecht. Zusätzlich absolvierte sie an der Universität Freiburg ein CAS+ in Mediation. Somit bietet sie mit der Mediation ihren Mandantinnen und Mandanten nun auch eine innovative und effiziente Methode der Konfliktlösung an, bei der die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis zwischen den Parteien im Vordergrund stehen.
Dr. Waser empfängt und berät Sie auf Französisch, Deutsch und Englisch.
Berufserfahrung und Ausbildung
2025
Gründung der Kanzlei Axion – Étude d’avocats Sàrl in Freiburg mit Dr. Aurélie Gandoy
Seit 2024
Beisitzerin (Mietervertretung) am Mietgericht der Bezirke Greyerz, Glane, Broye und Vivisbach
2024
Erlangung des Certificate of advanced Studies in Mediation + (CAS+), Universität Freiburg
2022-2025
Mitarbeiterin in einer Anwaltskanzlei in Freiburg
2019-2022
Juristin beim Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Ittigen
2018-2019
Veloreise in den USA und Reise im VW-Bus durch Europa
2018
Promotion in Rechtswissenschaften, Universität Freiburg
2017-2018
Juristin beim Sozialvorsorgeamts des Staats Freiburg (SVA)
2017-2018
Gerichtsschreiberin (Stellvertretungen), Kantonsgericht Freiburg (Zivilappellationshof, Kindes- und Erwachsenenschutzhof, Strafkammer, Gerichtsschreiberin-Berichterstatterin für den I. Zivilappellationshof)
2015-2018
Beisitzerin (Mietervertretung) an der Schlichtungsbehörde für Mietsachen der Bezirke Greyerz, Glane, Broye und Vivisbach
2016-2017
Juristische Beraterin beim Oberamt des Saanebezirks, Freiburg
2012-2016
Assistentin von Prof. Jacques Dubey, Universität Freiburg
2013
Erlangung des Anwaltspatents, Freiburg
2012
Praktikum als Gerichtsschreiberin, Bundesgericht, Luzern
2010-2012
Anwaltspraktikantin, Freiburg
2010
Masterabschluss in Rechtswissenschaften, Magna cum laude, Utriusque Iuris, Universität Freiburg
2008-2009
Erasmus-Aufenthalt, Universität Bristol, Grossbritannien
Publikationen
- Waser F., La médiation lors de la planification de projets de parc éolien, in : BR/DC 4/2024, p. 157 ss
- Waser F., L’obligation de réduire la zone à bâtir surdimensionnée au niveau de la planification d’affectation, in : BR/DC 2/2020, p. 58 ss
- Waser F., La réduction de la zone à bâtir surdimensionnée selon l’art. 15 al. 2 LAT, thèse, Genève, Zurich, Bâle 2018
- Dubey J./ Waser F./ Di Cicco D., La jurisprudence en marchés publics entre 2014 et 2016, in : Zufferey J.-B./ Beyeler M./ Scherler S., Marchés publics 2016, Genève, Zurich, Bâle 2016, p. 79
Vorträge
- « Construction hors zone à bâtir – Rôle de la Confédération – Révision de la LAT », 25. März 2021, Kurs « gestion foncière »der HEIG-VD
- « Energie und Raumplanung », 27. August 2021, « Vorkurs » des « MAS Raumplanung » der ETHZ.
- « Les autorisations dérogatoires en zone agricole », 20. Januar 2022, Kurs EspaceSuisse « Les construction hors zone à bâtir, cadre légal et pratique »
- « L’obligation de réduire la zone à bâtir surdimensionnée », 8. Februar 2023, Informationsveranstaltung der Gemeinde Orzens (VD) bezüglich der Revision ihrer Nutzungsplanung.
Sonstiges Engagement
Seit 2016
Mitglied des Verwaltungsrates der Genossenschaft SucréSalé, Freiburg und Bulle
Mitgliedschaften
Freiburger Anwaltsverband (FAV)
Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
ALBA – Avocates à la barre
Association des locataires (ASLOCA)
Fédération Suisse Médiation (FSM)
Groupement Pro Médiation (GPM)
Vereinigung für Umweltrecht (VUR)
EspaceSuisse
KONTAKT
Axion – Étude d’avocats
Route Saint-Nicolas-de-Flüe 2
Postfach
1701 Freiburg
